Kulturveranstaltungen sind bei der Tabakindustrie beliebte Anlässe, um mit potenziellen Nikotinsüchtigen in Kontakt zu treten. Diese perfide Masche soll gestoppt werden.

Tabakwerbung und -sponsoring zielen, trotz anderslautenden Beteuerungen der Tabakindustrie, zweifellos darauf ab, neue Konsumierende zu gewinnen. Das Gleiche gilt für andere nikotinhaltige Produkte.
Aus wirtschaftlicher Sicht als Zielgruppe besonders attraktiv sind Kinder und Jugendliche, die als nikotinsüchtige Kundinnen und Kunden möglichst lange erhalten bleiben.
Die Einschränkung von Werbung und -sponsoring für solche Produkte ist eine wichtige Massnahme zur Senkung der Rauchprävalenz. Deshalb werden Veranstaltende von Kulturevents im Kanton Bern für die Problematik von Partnerschaften mit Tabakfirmen oder Anbietenden von anderen Nikotinprodukten sensibilisiert und zum freiwilligen Verzicht auf Werbung für solche Produkte aufgefordert und motiviert.

Das Angebot wird im Rahmen des Kantonalen Tabak- und Nikotinpräventionsprogramms unterstützt durch:
