Logo Kanton Bern / Canton de BerneGesundheitsförderung und Prävention Kanton Bern

Papperla PEP – Körper und Gefühle im Dialog

Sozial-emotionale Kompetenzen fördern. Weiterbildung für Lehrpersonen aus Kindergarten und Unterstufen und weiteren Bezugspersonen von Kindern; an vier Mittwochnachmittagen über acht Monate verteilt in Bern.

Wer sich spürt, ist emotional und mental beweglicher, kann sich besser konzentrieren und einfacher sprachlich ausdrücken, lernt leichter und nimmt andere besser wahr. «Die Kinder sind begeistert von Frau Lila und machen super gut mit. Ich bin sehr berührt, wie offen sie über ihre Gefühle sprechen können," berichtet eine Lehrperson.

Eine Vielfalt von Methoden vermitteln, wie 4- bis 8-jährige Kinder auf spielerische und kreative Weise dabei begleitet werden können, sich selbst und ihre Gefühle wahrzunehmen, auszudrücken und zu regulieren.

Arbeitsweise

Viele praxisbezogene, didaktische Beispiele; Kurzreferate; Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, Anwendung der Kursinhalte zwischen den Modulen

  • Artikel: Gefühle regulieren

  • Papperla PEP (Youtube Video)

Das Projekt/ Angebot wird ausschliesslich in deutscher Sprache angeboten.

Das Angebot wird im Rahmen des Kantonalen Aktionsprogramms unterstützt durch:

Seite teilen