Logo Kanton Bern / Canton de BerneGesundheitsförderung und Prävention Kanton Bern

psy.ch – Ihr Wegweiser für psychische Gesundheit im Kanton Bern

Auf psy.ch erfahren Sie, wie Sie psychisch gesund bleiben, was Sie bei psychischen Problemen tun können und wo Sie Hilfe finden. psy.ch unterstützt Betroffene, Angehörige, Fachpersonen und Interessierte mit wertvollen Tipps, verständlichen Informationen und einem Angebotsfinder für den Kanton Bern.

Was bietet Ihnen psy.ch?

Auf psy.ch dreht sich alles um die psychische Gesundheit. Auf der übersichtlichen Online-Plattform finden Sie:

  • 10 Schritte zur Stärkung Ihrer psychischen Gesundheit
  • Erste-Hilfe-Tipps bei psychischen Problemen, Krisen und Suizidgedanken
  • Angebotsfinder für Hilfsangebote im Kanton Bern
  • Nummern für psychische Notfälle
  • Themenseiten für Angehörige und Jugendliche
  • Lebensgeschichten von Betroffenen, die Mut machen
  • Informationen zu psychischen Erkrankungen und zu Fachpersonen im Bereich psychische Gesundheit
  • Zur Website psy.ch

Warum braucht es psy.ch?

Die Zahl der Menschen, die sich psychisch belastet fühlen, steigt – auch im Kanton Bern. Deshalb zeigt psy.ch leicht verständlich, übersichtlich und kompakt, wie Sie Ihre psychische Gesundheit selbst stärken und wie Sie mit psychischen Problemen umgehen können.

Im Kanton Bern gibt es vielfältige Hilfsangebote und unzählige Fachpersonen im Bereich psychische Gesundheit. psy.ch schafft hier Übersicht und Orientierung und unterstützt die Bernerinnen und Berner dabei, ein passendes Hilfsangebot in ihrer Nähe zu finden.

Was möchte psy.ch erreichen?

Niederschwelliger Zugang zu Hilfsangeboten:
Wenn es Menschen psychisch nicht gut geht, ist es entscheidend, dass sie darüber sprechen und Hilfe holen. Deshalb bietet psy.ch mit dem Angebotsfinder einen niederschwelligen Zugang zu Unterstützungsangeboten im Kanton Bern.

Sensibilisierung, Prävention und Gesundheitsförderung:
psy.ch will Menschen mit psychischen Problemen, Angehörige, Fachpersonen und die breite Öffentlichkeit fürs Thema psychische Gesundheit sensibilisieren. Möglichst viele Menschen sollen in Zukunft wissen, wie sie selbst auf einfache Weise ihre psychische Gesundheit stärken können.

Entstigmatisierung und Abbau von Vorurteilen:
psy.ch engagiert sich mit Nachdruck für die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen. Vorurteile, Scham und fehlendes Wissen können dazu führen, dass Menschen in Not nicht um Hilfe bitten – mit schmerzlichen Folgen für die Betroffenen und ihre Angehörigen. Deshalb ist die Sensibilisierungs- und Aufklärungsarbeit von psy.ch wichtig und noch längst nicht abgeschlossen.

Wer steht hinter psy.ch? 

Der Wegweiser für psychische Gesundheit im Kanton Bern entstand auf Anregung von Anbieterinnen und Anbietern im Bereich psychischen Gesundheit. Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion hat dazu ein Konzept entwickelt und mit der Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie (igs Bern) realisiert. Die Website von psy.ch ist seit 2014 online und wurde 2025 komplett überarbeitet und erweitert.

Das Angebot wird im Rahmen des Kantonalen Aktionsprogramms unterstützt durch:

Seite teilen